Mit leichtem Gepäck

Wie machst Du Dich auf die Reise?

Wir können das Leben als eine andauernde Reise begreifen. Eine Reise, in der wir über Jahre einen reichen Schatz an unterschiedlichen Zielorten und Etappen, Bildern und Erinnerungen sowie an Menschen gesammelt haben, die uns begleiten und die wir verabschiedet haben. Auf dieser Reise haben wir verschiedene Routen ausprobiert und haben gespürt, wie uns unsere Schritte vorwärtsbringen. In diesem metaphorischen Bild tragen wir auf unserer Reise auch immer einen Rucksack mit uns. Wir starten mit leichtem Gepäck und beladen unseren Rucksack über die Zeit mit all dem, was wir sehen, erfahren, hören, fühlen, empfinden und reflektieren. Wir finden unsere Stärken, wir bewerten unsere Fehler, wir übernehmen alte Glaubenssätze und entwickeln neue. So entfalten wir unsere persönlichen Eigenschaften. Wir lernen Normen und erfahren eigene Werte und gehen schließlich Verantwortlichkeiten, Verpflichtungen, Routinen und Aufgaben ein, die uns auf unserer Reise beschäftigt halten und im besten Fall mit dem übereinstimmen, was uns wichtig ist. 

Oftmals besitzen wir sogar mehrere Rucksäcke, die je nachdem in welcher Rolle wir uns befinden, ausgewechselt oder zusätzlich geschultert werden. So mag es sein, dass wir einen Rucksack für uns in der Ausübung unseres Berufs, einen Rucksack für unser eigenes Wohlbefinden und einen weiteren für unsere familiären Beziehungen tragen. Ebenso sind wir auf vielen sozialen Ebenen eingebunden. Da mag ein Rucksack gepackt sein für unsere Beziehungen zu Freunden, ein weiterer für das Wirken in der Gemeinschaft und ein an Größe gewinnender Rucksack, der unseren Umgang mit unserer Umwelt bestimmt. 

Egal, ob wir unsere gesammelten Erlebnisse und Verpflichtungen in einen Rucksack oder in mehrere Säcke packen, was niemals passiert, ist dass sich unser Gepäck von selbst entleert und dadurch leichter wird. Ebenso geschieht es eher selten, dass wir aktiv überprüfen, was wir aufgesammelt haben und was für uns noch wichtig ist, um die Ziele zu erreichen, die wir erreichen wollen (und falls doch, dann ist es zumeist ein freudloses Ereignis, welches z.B. durch eine Trennung oder einem äußerlichen Zwang eingeleitet wurde). So geschieht es, dass unser Gepäck über die Jahre der Erfahrung so viel Ballast aufnimmt, sodass wir Gefahr laufen, darunter zusammenzubrechen. Oftmals fühlen wir uns verloren, da der Inhalt der Rücksäcke so vielfältig und komplex geworden ist, dass wir uns nicht mehr in ihrem Inneren zurechtfinden. In diesem Fall halten wir uns mit der Suche nach dem Richtigen auf, anstatt den Inhalt des Rucksacks gezielt zu nutzen. 

Hast Du Dich auch schon dabei erwischt, wie Du versucht hast, das Volumen Deines Rucksacks auszuweiten, um Platz für Weiteres zu schaffen, anstatt Dich zu entscheiden, den Rucksack für Dich neu zu sortieren? Oder erinnerst Du Dich an Zeiten, in denen Du Belastungen in Kauf genommen und dabei den reservierten Platz für das eigene Wohlbefinden zunehmend eingeschränkt hast? Bildhaft gesprochen justieren wir in diesen Momenten unsere Schulterriemen neu, passen unsere Körperhaltung an das neue Ungleichgewicht an, und halten körperlich und seelisch diese Dysbalance aus. Dies machen wir so lange, bis dass der Punkt erreicht ist, an dem unsere Ressourcen verbraucht sind und wir uns verabschieden möchten von der Last, der Komplexität, der Suche, der Unentschiedenheit, den körperlichen Verrenkungen und eventuellen körperlichen Schmerzen. 

An diesem Punkt stehst Du nicht allein in der Welt! An dem Punkt des Innehaltens, des Bewusstwerdens, was Dir wirklich wichtig ist. Es ist der Punkt, an dem Du Dir Deiner eigentlichen Ziele wieder bewusstwerden willst. Du möchtest erfahren, wie diese Ziele Dich näher zu Deiner übergeordneten Idee von Leben bringen können. Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, Dir Deinen Ballast genau anzuschauen, diesen zu hinterfragen, auszusortieren, neu zu packen und dafür Sorge zu tragen, dass Du mit nur förderlichem Gepäck, die Reise Deines Lebens gut fortsetzen kannst. Jetzt ist auch der Zeitpunkt, Dich davor zu schützen, dass Dein Rucksack in der Zukunft erneut und ungefragt durch Andere beladen wird.

Das Leben ist eine Reise – je bewusster wir sie gestalten, desto unbeschwerter dürfen wir sie erleben.

Magst auch Du Dich auf die Reise zu einem selbstbestimmteren Leben, in Balance mit Deinen Ressourcen begeben? Auf diesem Weg unterstütze ich Dich gerne mit dem speziell dafür entwickelten Coaching Programm von Createfulness. Durch Übungen und individuelle Fragestellungen werde ich mit Dir: 

  • Dein persönliches WARUM definieren
  • Deinen Fokus setzen und Deine Ziele ableiten 
  • Deinen Rucksack strukturieren indem wir
    • Auspacken & Anschauen
    • Entlasten & Ausbalancieren
    • Prüfen & leicht bleiben

Ein Coaching ermöglicht es Dir, durch einen tiefen und anregenden Dialog und durch individuell auf Dich abgestimmte Übungen und Fragestellungen, die für Dich relevanten Erkenntnisse zu sammeln, um Deinen Rucksack neu zu packen und Deine Ziele achtsam, spielerisch und zufrieden zu verfolgen.

Ich freue mich auf den gemeinsamen, kreativen Prozess.